Was tun gegen Pickel?

Akne Tarda Behandlungsmöglichkeiten

Da die genauen Ursachen dieser lästigen Erkrankung nicht bekannt sind, gibt es leider auch kein Mittel, das man für die hundertprozentige Heilung empfehlen kann. Wer Akne Tarda hat, ist darauf angewiesen, die eigene Haut besonders sorgsam zu pflegen, um möglichst wenige Pusteln und Pickel zu erleiden.

    Die Stärke der Symptome ist außerdem von Frau zu Frau verschieden. Dies macht eine klare Aussage darüber, welche Behandlungsmöglichkeit angewandt werden kann und ob diese dann auch bestimmt erfolgreich ist, nämlich so schwer.

Der Hautarzt ist der wichtigste Ansprechpartner

Bei einer heftig ausfallenden Erkrankung wird ein Dermatologe vermutlich Antibiotika empfehlen, um der Patientin Linderung zu verschaffen und tiefsitzende Entzündungen mit Narbenbildung zu vermeiden.

Vorher muss unbedingt abgeklärt werden, ob es sich auch wirklich um späte Akne handelt oder ob ggf. eine Allergie vorliegt. Hingehen sollten alle Betroffenen, auch die Frauen, die sich aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters für die Pickel schämen.

Bei leichten Formen von Spätakne verbessern antibiotische Cremes mit Antibiotikum den Zustand der Haut. Die Betroffene kann aber auch sehr viel für sich bzw. ihre Haut selbst tun, wenn gerade ein Schub ausgebrochen ist. Hierzu gehört unbedingt auch eine manuelle Ausreinigung der verstopften Poren.

Porentiefe Hautreinigung

Nur durch Entleerung der harten Talgpropfen können die Poren von ihren entzündungsgefährdeten Ablagerungen befreit werden.

Mögliche Methoden sind hier die Bestrahlung mit Farblicht oder sogar die Abschleifung der Haut durch eine Mikrodermabrasion. Es kommt wie so oft auf den Einzelfall an: Bei manchen reicht ein Peeling, andere benötigen eine Schälkur. Die Wahl der Mittel legt der Arzt fest.

Wenn blühende und eitrige Pickel auf der Haut vorkommen, sollten diese ausschließlich vom Arzt oder der Kosmetikerin geöffnet werden. Für die tägliche Hautpflege sollte bei einem Akneschub außerdem auf keinen Fall herkömmliche Seife verwendet werden.

Das darin enthaltene Sodium-Laureth bzw. die Lauryl-Sulfate können die Mitesser-Bildung fördern.

Bei Akne Tarda ebenfalls nicht zu empfehlen sind reine Fettcremes. Diese würden die Talgdrüsengänge verschließen. Auch aggressive Kosmetik und Pflegeprodukte sollten nicht verwende werden. Diese machen die Haut noch durchlässiger, wodurch erneut Bakterien eindringen könnten. Kosmetika allgemein ist bei Spätakne aber nicht verboten. Diese sollte aber für empfindliche bzw. sensible Haut geeignet sein. Auch Make-up darf verwendet werden, allerdings nur in geringer Menge und in Form von Camouflage. Diese Art Make-up kaschiert die Pickel und Mitesser und macht die Schübe erträglicher für die Seele. Siehe hierzu auch Kosmetik-Tipps bei Akne.


(Inhalt geprüft und aktualisiert am 11.05.2013)

» nach oben